Melde dich gerne für unseren Newsletter an, um regelmäßige Infos zu unseren Terminen und Büchern zu bekommen. Hier erhältst du auch den Zugang zu unseren Sitzungen.
"Die neue Wilderness" von Diane Cook ist eine postapokalyptische Geschichte, die sich in einem Amerika der nahen Zukunft abspielt, welches von Überbevölkerung und Umweltverwüstung geprägt ist. Die Geschichte erforscht Themen wie Umweltzerstörung, Mutterschaft und das Verhältnis zwischen Mensch und Natur in einer düsteren Zukunft.
Für mehr Infos zur Session, melde dich gerne bei unserem Newsletter an:
Haruki Murakami
06.12.2023
Oscar Wilde
15.11.2023
Themalesen
18.10.2023
Emily Brontë
04.10.2023
Diane Cook
13.09.2023
Taylor Jenkins Reid
23.08.2023
Meistens online, aber ab und zu auch in Person: bei unseren monatlichen Buchbesprechungen unterhalten wir uns über aktuelle Bücher, Autor:innen, und Genre, und versuchen Lektüren in einen sozialen Kontext zu setzen.
Literat wurde 2018 an der Uni Mannheim gegründet. Wir haben uns zum Ziel genommen, das Lesen und die Diskussion von Büchern unter Studierenden und anderen Interessierten zu fördern. Zum einen soll so das Lesen abseits von akademischer Literatur im Vordergrund stehen, zum anderen auch eine Breite Anzahl an Genres abgedeckt werden, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich literarisch auch auf Neues einzulassen. Seit 2020 sind wir ein digitaler Buchclub, der viele Mitglieder aus unterschiedlichen Orten in Deutschland erreicht.
Gemeinsam wählen wir Bücher aus, die wir zusammen diskutieren möchten. Wir versuchen, Bücher gesellschaftskritisch aufzustellen und Autor*innen, Genre, oder Themenbereiche in unterschiedliche Kontexte zu setzen.
Abgesehen von unseren regelmäßigen Buchbesprechungen hat sich Literat das Ziel gesetzt, eine Vielzahl von Menschen vom Lesen zu begeistern. Wir möchten den Austausch zwischen Generationen fördern, und Kooperationen mit anderen Organisationen aufbauen.
Ein Wein zum Buch
Gemeinsam mit dem Weingut Arno Göhring haben wir für jedes unsrer nächste sechs Bücher zwei passende Weine ausgesucht - je einen Weißwein und einen Rotwein.
Wenn ihr bei eurer Bestellung das Kennwort "Literat" angebt wird pro bestellte Flasche 1,00€ an den Verein Literat e.V. gespendet!
Alle Infos zum Weingut findet ihr hier.
Bestellt wird am bester per E-Mail an info@goehring-wein.de
Denkt dran bei der Bestellung das Kennwort "Literat" zu nennen.
Die Liste an Weinen zu den Büchern könnt ihr hier herunterladen.
Im Juni hatten wir unser erstes in Person Treffen nachdem unser Buchclub seit der Pandemie hauptsächlich digital ist. Wir haben uns in Berlin getroffen, gemeinsam tolle Restaurants besucht und Buchclubs unsicher gemacht!
Das ein oder andere Buch wurde gekauft, und wir haben uns über Literat und auch persönliche Themen unterhalten.
Obwohl wir uns meistens digital treffen, hat das Treffen in Berlin gezeigt wie wichtig uns auch das persönliche Kennenlernen ist!
Schon über 200 Jahre alt und noch immer top aktuell. Mit einer Bewertung von 4,5 Sternen konnte „Frankenstein oder Der neue Prometheus“ sowohl von der Sprache, wie auch vom Inhalt in der Leserunde gut überzeugen.
Obwohl Frankenstein als Horror-Klassiker bekannt ist und vermarktet wird, war der Horroreffekt bei der Lektüre geringer als erwartet und stattdessen wirkte das Werk eher wie eine tiefergehende philosophische Abhandlung über die Natur des Menschen aus der Romantik.
Die Sprache des Romans, wie sie die Naturlandschaften Europas und die innere Gefühlswelten Frankensteins und die seiner Kreatur einfängt und starke Atmosphären um diese Protagonisten kreiert, wurde von den Leserinnen und Lesern mehrmals gelobt und als eine der Stärken des Romans bewertet.
Hier sei jedoch zu beachten, dass es je nach Ausgabe deutliche Unterschiede in der Sprache geben kann und bei moderneren Versionen des Romans teilweise die eher altertümliche, aber dafür sehr ausdrucksstarke und gefühlsintensive Sprache, durch eine simplere, weniger ästhetische Sprache ersetzt wird.